Gefahren vorausschauend neutralisieren
Bei der japanischen Strategie des ZenZenNoZen geht es darum, sich einen Vorteil gegenüber äußeren Gefahren zu verschaffen. Dabei ergreift man die Initiative, bevor die Möglichkeit entsteht geschädigt zu werden. In diesem Sinne schütze ich Sie sowohl als Versicherungsberater, als auch als Trainer der Selbstverteidigung möglichst nachhaltig vor den Gefahren des Lebens.
Nur wenn wir im Einklang mit unserer Umwelt leben, können wir unser Überleben auf der Erde sichern.
Korbinian Zacherl
- • IHK geprüfter Fachmann für Versicherungsberatung
- • DKV B-Trainer für Selbstverteidigung und Gewaltprävention Karate
- • Bachelor der Wirtschaftsinformatik
- Altacher Str. 2, 93092 Barbing
- korbinian.zacherl@zenzennozen.de
Vita
Ich hatte das große Glück mit 5 Jahren schon mit Seibukan Karate beginnen zu dürfen, da mein Vater nicht nur Trainer, sondern auch Vorstand eines Vereins für Selbstverteidigung ist. 2016 habe ich die Prüfung zum C-Trainer Breitensport Karate bestanden und dabei gelernt, wie das Training noch mehr auf die einzelnen Schüler angepasst werden kann um ihnen den maximalen Lernerfolg zu sichern. Zwei Jahre später bestand ich die Prüfung zum 1. DAN und konnte anschließen eigene Trainingseinheiten im Dojo halten. 2019 absolvierte ich die Prüfung zum B-Trainer für Selbstverteidigung und Gewaltprävention und lernte viele Aspekte, wie effektive Prävention oder Verteidigung mit Alltagsgegenstände kennen. Im selben Jahr erwarb ich noch die Lizenz zum DKV-Sound-Karate-Instructor um das Training etwas aufzulockern. Hintergrund war, den Ursprung des Karates, also die Bewegungen in einem rhythmischen Tanz zu verstecken, wieder zu erwecken. Aktuell trainiere ich für die Prüfung zum 2. DAN und möchte mich anschließend mehr mit der Kunst der Vitalpunkte, dem Kyūsho Jitsu befassen.
Nach der Ausbildung zum Fachinformatiker, erreichte ich die Hochschulreife an der technischen BOS. Dort begann ich mich auch mehr für Nachhaltigkeit zu interessieren. 2018 begann ich das Duale Studium zum Bachelor der Wirtschaftsinformatik. Dadurch lernte ich viel über die Macht des Geldes und begann damit Projekte zu unterstützen, die das Ziel haben unsere Welt für alle lebenswerter zu machen.
Darauf basierend entwickelte ich die Idee nachhaltige Rentenversicherungen auf Basis von ETFs zu vermitteln. Um diesbezüglich nicht abhängig von einer Gesellschaft zu sein, entschloss ich mich mit meinem gesammelten Wissen die Prüfung nach § 34 d Abs. 2 der Gewerbeordnung bei der IHK in Düsseldorf abzulegen.
Da ich unabhängig auf die individuellen Bedürfnisse meiner Kunden eingehen möchte, wurde ich Mitglied des BVVB um auf Nettotarife zugreifen zu können und dadurch auch meinen Kunden zu den günstigsten Verträgen auf dem Markt verhelfen zu können.